Mit einem Ölschauglas (ÖSG), nutzen Sie eine unmittelbare Sichtkontrolle des Öls und haben die Möglichkeit, angesammeltes Wasser aus dem Behälter ablaufen zu lassen. Das Ölschauglas ist direkt mit einer Ablaufmöglichkeit am Boden des Behälters verbunden oder mit einem Winkelstück versehen, bei dem sich die Ablaufmöglichkeit seitlich an der jeweiligen Anlage befindet. Das federgespannte Ablassventil wird verwendet, um angesammeltes Wasser problemlos auszuleiten. Auch Sedimente oder Partikel in der Schmierflüssigkeit werden sich im ÖSG sammeln, was die Gesamtanalyse des Öls vereinfacht und die erforderlichen Maßnahmen leichter und sinnvoller bestimmen lässt.
Horizontal Ölschauglas, bei eingeschränktem Zugriff
Die horizontalen Ölschaugläser sind speziell für Maschinen und Anlagen ausgelegt, bei der eine Standardinstallation auf Grund der eingeschränkten Installationsmöglichkeit nicht realisiert werden kann. Die horizontalen ÖSG´s sind entsprechend robust Konstruiert und besitzen selbe Funktionalität wie die Standardausführung.
Hochtemperatur-Ölschaugläser
Dickwandiges Pyrex-Glas und Teflon Endkappen machen ermöglichen einen Einsatz unter hohen Temperaturen. Diese sind nur in einer vertikalen Ausführung verfügbar und halten Temperaturen bis 450 Grad Celsius (232 Grad Celsius) stand.
Großvolumige Ölschaugläser
Perfekt beim Aufkommen von hohen Wassereinträgen in die Maschine bietet dieses großvolumige Ölschauglas den erforderlichen zusätzlichen Speicherplatz, um die große Menge an Wasser zu halten, bis es zwischen einzelnen Wartungsprüfungen abgelassen werden kann. Diese kommen dort zum Einsatz, wo regelmäßig mit Hochdruck gereinigt werden muss oder entsprechende Kondensationsproblemen, den Wassereintrag eben nicht verhindern.
Ölschauglas & Stufe Monitor (OSGL)
Die säulenförmigen Stab-Ölschaugläser mit Füllstandsanzeige ist die Lösung, wenn sie Ihre Ölstände kontrollieren und verwalten wollen. Einfache visuelle Überwachung und einfaches Ausleiten von Kontaminationswasser machen das Arbeiten leichter. Rote und grüne Aufkleber zur Ober- und Untergrenzenmarkierung liegen anbei. Damit lassen sich sehr leicht der Ölstand in kaltem wie heißem Zustand markieren.
Der Dual-Port-Modell hat ein Zweites 3/8 „NPT-Gewinde bei 180°, für eine zusätzliche Installation eines Ablassventil.
3-D Bullenauge Sichtfenster für Ölbehälter
In Verbindung mit einem Standard-Ölschauglas oder allein auf Geräte, wo kein Wasserproblem ist, ist das Sichtfenster 3-D Bullenauge ein weiteres Werkzeug für eine einfache visuelle Kontrolle des Ölstands aus jedem Blickwinkel.
Dieser einteilige klar polierte Acrylzylinder – aus dem gleichen nicht färbenden Acrylglas wie bei allen anderen Xtract™ Ölschaugläsern – ist an einem Ende zur einfachen Montage mit einem Gewinde ausgestattet.
Ölstandsanzeige
Säulenstab-Ölstandsanzeige ist für die Überwachung der Ölstände in großen Tanks, Getrieben oder Reservoirs zu empfehlen, wenn Wasserverschmutzung kein Problem darstellt.
Die Ölstandanzeiger können alleine oder auch an Maschinen verwendet werden, wo bereits ein Standard-Ölschauglas installiert ist und Wasser kein Problem ist. Das Schauglas dient dem Bediener zur Sichtkontrolle, um den Zustand des Öls zu beurteilen und wenn notwendig, geeignete vorbeugende Maßnahmen, wie beispielsweise Ablassen des Wassers durchzuführen. Der Einsatz der Ölstandsanzeige ist dann sinnvoll, wenn das Schauglas zu niedrig liegt, um den Ölstand richtig anzuzeigen.
LE bietet Full-Service-Unterstützung für alle Xtract™ Schaugläser und andere Zuverlässigkeitslösungen. Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir rufen Sie an, um ein kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren.